Impfungen
Alle Asylsuchenden sollten entsprechend den jeweils aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) geimpft werden. Insbesondere das Impfangebot für Kinder und Jugendliche ist von großer Wichtigkeit, da für diese Personengruppe zu befürchten ist, dass sie in Krisengebieten nicht mehr durch Impfprogramme erreicht wurde, und auch eine natürliche Immunität zu einem hohen Prozentsatz nicht gegeben ist.
- Asylsuchende und Impfen
Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Thema Asylsuchende und Impfen; in verschiedenen Sprachen
- Impfaufklärung
Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Impfen; in verschiedenen Sprachen
- Impfungen für Kinder und Jugendliche
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu den Impfungen im Kindes- und Jugendalter; in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch
- Grippeimpfung: Impfung in der Schwangerschaft
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in den Sprachen Deutsch, Türkisch, Russisch und Englisch
- Grippeimpfung: Chronisch Kranke
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch
Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN):
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI):
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Johannes Dreesman
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Roesebeckstr. 4-6
30159 Hannover