Aus - und Fortbildungsangebote des NLGA für Hygienebeauftragte in Alten- und Pflegeeinrichtungen
Zum Aufrufen weiterführender Informationen klicken Sie bitte auf die farblich hervorgehobenen Links.
Hinweis:
Details zu den nachfolgenden Angeboten und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf unserer
Fortbildungs-Website.
Kurs zur Ausbildung von Hygienebeauftragten in Alten- und Pflegeheimen
Basierend auf der Empfehlung „
Qualifizierung hygienebeauftragter Pflegekräfte in Alten- und Pflegeeinrichtungen“ findet im NLGA jährlich ein entsprechender Ausbildungskurs statt*.
Die Aufteilung des Kurses erfolgt in 3 Abschnitten:
• Block (40 Std. a´45 Min.) zur Vermittlung von Grundlagen
• Praktikum (20 Std. a´60 Min.) zur Analyse der Einrichtung
• Block (40 Std. a´45 Min.) zur Vermittlung von spezifischen Inhalten
Die TeilnehmerInnen sollen als Ausgangsqualifikation eine abgeschlossene mehrjährige Pflegeausbildung (Alten- oder Krankenpflege) vorweisen können.
Hinweis für teilnehmende Einrichtungen des Niedersächsischen Hygienesiegels (NiSip): Dieser Kurs entspricht den Forderungen des QZ 9
*Das
Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH (IWK) bietet in Lüneburg ebenfalls einen Ausbildungskurs an, der sich an den Vorgaben der NLGA-Empfehlung orientiert.
_______________________________________________
Kurs zur Ausbildung von Hygienebeauftragten-Stellvertretungen in Alten- und Pflegeheimen
Basierend auf der Empfehlung „
Qualifizierung von Hygienebeauftragten-Stellvertretungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen“ findet im NLGA jährlich ein entsprechender Ausbildungskurs statt.
Der Ausbildungskurs umfasst 16 Std. (a´45 Min.), verteilt auf 2 Unterrichtstage.
Die TeilnehmerInnen sollen als Ausgangsqualifikation eine abgeschlossene mehrjährige Pflegeausbildung (Alten- oder Krankenpflege) vorweisen können und innerhalb der betreffenden Einrichtung eine Leitungsposition (Pflegedienstleitung oder Wohnbereichsleitung) innehaben.
Hinweis für Teilnehmende Einrichtungen des Niedersächsischen Hygienesigels (NiSip):
Dieser Kurs entspricht den Forderungen des QZ 9
_______________________________________________
Hygienplan-Workshop
Dieses 1-Tages-Seminar wendet sich an Hygienebeauftragte von Alten- und Pflegeeinrichtungen, die das
NLGA-Hygienepaket in ihrer Einrichtung etablieren möchten und wird einmal jährlich angeboten. Vermittelt wird die Anpassung des Hygieneplans und weiterer Dokumente des NLGA-Hygienepaketes für Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Die TeilnehmerInnen sollten für die Teilnahme an diesem Seminar eine Ausbildung zur / zum Hygienebeauftragten und Basiskenntnisse im Textverarbeitungsprogramm „Word“ vorweisen können.
_______________________________________________
Überprüfungs-Workshop
Diese Nachmittags-Veranstaltung wendet sich an Hygienebeauftragte und interessierte MitarbeiterInnen von Alten- und Pflegeeinrichtungen und wird zweimal jährlich angeboten.
Basierend auf der Informationsschrift "
Überprüfung der Desinfektionsleistung hygienerelevanter Geräte in Alten- und Pflegeeinrichtungen" werden die entsprechenden Untersuchungen erläutert und demonstriert.
_______________________________________________
Aktueller Hygienetag für Hygienebeauftragte von Alten- und Pflegeeinrichtungen
Diese jährlich stattfindende Tagesveranstaltung wendet sich an Hygienebeauftragte und interessierte MitarbeiterInnen von Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Geboten werden Referate zu wechselnden Themen rund um die Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Weitere Informationen:
siehe Ansprechpartner/in rechte Spalte