Niedersächsische Trinkwasserdatenbank (NiWaDaB)
Erfüllung der Berichtspflichten über die Trinkwasserqualität
Zur Erfüllung der Berichtspflichten über die Trinkwasserqualität an
-
die Bürger
-
das Bundesministerium für Gesundheit
-
die EU-Kommission
wurde in Niedersachsen eine landesweit einheitliche Übermittlung von Daten auf elektronischem Weg festgelegt, die seit dem 01.01.2008 für alle Beteiligten verbindlich ist.
Bei der Einführung und Umsetzung der elektronischen Übermittlung von Berichtsdaten wurde bewusst ein Weg gewählt, der es ermöglicht, dass bereits bestehende Software-Programme in den Gesundheitsämtern weiterhin genutzt werden können. Niedersachsen hat sich somit nicht auf eine spezifische Software zur EU-Berichterstattung festgelegt, sondern Schnittstellen zum Datenaustausch im ASCII-Format definiert.
Die Schnittstellen dienen zur:
- Datenübermittlung vom Unternehmern und sonstigen Inhaber einer Wasserversorgungsanlage (ggf. auch von dem Labor) an die zuständigen Landkreise bzw. kreisfreien Städte
- Datenübermittlung von den zuständigen Landkreisen bzw. kreisfreien Städten an das NLGA
Neben der Übermittlung der eigentlichen EU-Berichtsdaten ist es durch die Schnittstellen möglich, zusätzliche Untersuchungsdaten von Trinkwässern (z. B. aus Hausinstallationen), die wertvolle Informationen über die Trinkwasserqualität in Niedersachsen enthalten, in einem einheitlichen Format zu melden. Das Zusammenführen und die Verwaltung der Daten erfolgt in einer zentralen Trinkwasserdatenbank im NLGA.
Die elektronische Datenübermittlung nach der hier beschriebenen Schnittstelle ersetzt nicht die Übermittlung der Niederschriften von Untersuchungsergebnissen an das Gesundheitsamt nach § 15 Abs. 3 bzw. § 19 Abs. 4 Trinkwasserverordnung in Form eines DIN EN ISO/IEC 17025 konformen Prüfberichtes.
Folgende Dateien stehen zum Download bereit:
- Schnittstellenbeschreibung für Niedersachsen (inkl. Tabellen der Anlagen) mit zugehörigem Änderungsprotokoll·
- Liste der Versorgungsgebiete
- Codierungsliste der Laboratorien
- Liste der zu verwendenden Parameter / Parameter-Kürzel nach TrinkwV
Das NLGA stellt allen Partnern, die im Rahmen der niedersächsischen EU-Trinkwasser-Berichterstattung am Datenaustausch beteiligt sind, kostenlos das Programm NiWaDaB-Betrachter zur Verfügung. Das Programm ermöglicht die benutzerfreundliche Darstellung der Transfer-Dateien (Schnittstelle 1 und 2) auf dem Bildschirm.
Europaflagge
Schnittstellenbeschreibung für Niedersachsen (Vers. 2.12; Stand: 16.06.2020)
(PDF, 0,63 MB)
Anlagen zur NDS Trinkw-Schnittstelle (Stand: 15.12.2020)
(XLS, 0,62 MB)
Liste der Versorgungsgebiete Stand: 18.01.2021
(XLS, 0,06 MB)
Änderungsprotokoll Schnittstelle (Stand: 15.12.2020)
(PDF, 0,57 MB)
1. Änderung nds. Schnittstelle, 03/2007 (Feld 16 - Pflichtfeld)
(PDF, 0,04 MB)
2. Änderung nds. Schnittstelle, 06/2007 (Feld 15)
(PDF, 0,03 MB)
3. Änderung nds. Schnittstelle, 11/2011 (Formatvorgabe Feld 16)
(PDF, 0,06 MB)
4. Änderung nds. Schnittstelle, 08/2013 (Objektcodierungen, Feld 24)
(PDF, 0,11 MB)
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Sven Gebhardt
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Lüchtenburger Weg 24
26603 Aurich
Tel: 04941-9171-25