Tätigkeitsfelder des Standortes Aurich
Der Standort des NLGA in Aurich ist 1995 aus dem Staatl. Medizinaluntersuchungsamt in Aurich hervorgegangen. Arbeitsschwerpunkte sind wasserhygienische Aufgaben, denn auch über Wasser können Infektionen verbreitet werden. Für Laboruntersuchungen ist der Standort Aurich bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert.
Prüfung der Trinkwasserqualität
Ein besonderer Schwerpunkt der Laborarbeit liegt in der Prüfung der Trinkwasserqualität. Hierzu arbeitet der Standort Aurich kundenorientiert mit vielen Wasserversorgern der Region zusammen und führt die Laboranalytik gemäß den Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV-2001) durch.
In Ostfriesland, aber vor allem auch im Südoldenburger Land existieren noch viele Einzelwasserversorgungsanlagen. Die Mitarbeiter der Gesundheitsämter entnehmen dort Trinkwasserproben und lassen sie im NLGA untersuchen.
Prüfung der Badewasser- und Badegewässerqualität
Neben der Untersuchung des Wassers aus Beckenbädern ist die hygienische Qualitätskontrolle des Wassers an den Badestellen der Niedersächsischen Nordseeküste und geeigneten Oberflächengewässern im Auftrage der kommunalen Gesundheitsämter eine zentrale Aufgabe. Dazu gehört auch die Information der Öffentlichkeit über die Badegewässergüte natürlicher Badestellen.
Forschung und Entwicklung
Neben gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen betreibt der Standort Aurich auch um Forschungs- und Entwicklung von Fragestellungen, die sich aus den Überwachungsmessungen ergeben:
1) Verdriftung von Abwasser im Wattenmeer
2) Überwachung von Bioteichen.
Ringversuche und externe Qualitätskontrollen
Bedingt durch die Neufassung der Trinkwasserverordnung (2001) müssen alle Trinkwasserlabore erfolgreich an externen Qualitätssicherungsprogrammen (Ringversuchen) teilnehmen. Das Umweltbundesamt (UBA) hat Empfehlungen zur Durchführung dieser Ringversuche erarbeitet, auf deren Basis der Standort des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes in Aurich als derzeit einziger Anbieter den etwa 500 Trinkwasserlaboren in Deutschland mikrobiologische Prüfungen anbietet.
Berichtswesen
Der Standort Aurich betreibt die niedersächsische Datenbank für Gütemessungen an Trinkwasser und Badegewässern. Aus diesen Daten heraus berichten wir jährlich über das Umweltbundesamt, bzw. das Bundesgesundheitsministerium die Trink- und Badegewässerqualität an die Europäischen Union. Aus diesen Daten heraus kann sich die Öffentlichkeit aktuell (Internet) über die Badegewässerqualität an der Nordseeküste informieren.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Standort Aurich
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Lüchtenburger Weg 24
26603 Aurich
Tel: 04941-91710
Fax: 04941-917110