Logo Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Niedersachsen klar Logo

Gemeinsam für die Gesundheit der Menschen in Niedersachsen: Landesgesundheitsamt und Medizinische Hochschule Hannover intensivieren ihre Zusammenarbeit

Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wollen ihre wissenschaftliche Zusammenarbeit weiter intensivieren – mit dem Ziel, die Gesundheit der Bevölkerung in Niedersachsen durch evidenzbasierte Forschung und innovative Ansätze nachhaltig zu verbessern. NLGA-Präsident Dr. Fabian Feil und MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner haben heute eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Angestrebt wird eine engere Vernetzung zwischen der Gesundheitsbehörde und der Hochschulmedizin. Dabei wird sowohl der Austausch von Fachexpertise als auch gemeinsame Forschungsprojekte in den Bereichen Infektiologie, Hygiene, Umweltmedizin und Public Health einschließlich der Krisen- und Pandemieplanung gefördert. Im nächsten Schritt werden die Details der Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag festgeschrieben.

„Mit der Partnerschaft stärken wir den Wissenstransfer zwischen dem öffentlichen Gesundheitsdienst und der Wissenschaft“, betont Dr. Fabian Feil. „Bei unseren Schwerpunktthemen wie Infektionsschutz, Hygiene und Public Health erhoffen wir uns durch die Kooperation neue gewinnbringende Erkenntnisse, die direkt in Maßnahmen und Empfehlungen für die Gesundheit der Menschen in Niedersachsen einfließen können.“

MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner hebt die Bedeutung von Kooperationsverträgen für die MHH auch mit Blick auf die Bewerbung als Exzellenzuniversität hervor: „Der Kooperationsvertrag mit dem Landesgesundheitsamt ist ein Baustein auf dem Weg der MHH zu einem nationalen und internationalen Leuchtturm für die Spitzenforschung. Eine enge Zusammenarbeit bietet uns die Möglichkeit, praxisnahe Forschung noch besser umzusetzen und gemeinsam den Herausforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen.“

Das NLGA wird zukünftig ein Kooperationspartner des neuen Kompetenzzentrums Public Health, Primary Health Care und Versorgungsforschung an der MHH. Durch die Einbindung der Fachinhalte des NLGA werden die Brücke zwischen Praxis und Theorie, die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Public Health und das Versorgungssystem sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung gestärkt.

NLGA-Präsident Dr. Fabian Feil und MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner bei der Unterzeichnung einer Absichtserklärung für eine engere wissenschaftliche Kooperation zwischen beiden Instiutionen.   Bildrechte: NLGA
NLGA-Präsident Dr. Fabian Feil und MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner unterzeichnen die Absichtserklärung für eine engere wissenschaftliche Kooperation zwischen beiden Institutionen.

Hintergrund:

Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) ist die zentrale Fachbehörde des Landes Niedersachsen für übertragbare und nichtübertragbare Erkrankungen sowie Gesundheitsrisiken der Bevölkerung. Das Anliegen des NLGA ist es, die Gesundheit der Menschen in Niedersachsen gesamtgesellschaftlich sowie mit dem Blick auf jeden Einzelnen zu fördern und zu schützen. Aus einer Public Health-Perspektive nimmt das NLGA Einflussfaktoren auf die Gesundheit in den Blick und spricht mit Hilfe seines interdisziplinären Know-hows zur Entstehung, Übertragung und Vermeidung von Krankheiten Empfehlungen für politische Entscheidungen, langfristige Strategien und konkrete Maßnahmen aus. Als Fachbehörde steht das NLGA insbesondere dem niedersächsischen Gesundheitsministerium, den Gesundheitsämtern und anderen Institutionen des Gesundheitswesens beratend zur Seite.

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) steht als Supramaximalversorgerin für exzellente, patientennahe Medizin, getragen von wissenschaftsbasierter, translational orientierter Lehre und interprofessioneller Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe. Auf dem MHH-Campus arbeiten Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf höchstem Niveau in einem Integrationsmodell mit enger Verzahnung von Wissenschaft und klinischer Praxis. In den Schwerpunkten Infektion & Immunität, Transplantation & Regeneration und Biomedizintechnik & Implantat-Forschung gehört die MHH zu den führenden Universitätskliniken weltweit. Die MHH bewirbt sich als Deutschlands einzige reine Medizinuniversität erstmals im bundesweiten Spitzenforschungswettbewerb als Exzellenzuniversität.

Artikel-Informationen

erstellt am:
23.10.2025

Ansprechpartner/in:
Holger Scharlach

Öffentlichkeitsarbeit
Roesebeckstr. 4-6
30449 Hannover
Tel: 0511 4505-136

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln