Logo Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Niedersachsen klar Logo

Gesundheitsminister Philippi stellt zur Welt-Antibiotikawoche neuen Ratgeber Antibiotikatherapie vor: „Jede verantwortungsbewusste und gezielte Verschreibung von Antibiotika hilft, Leben zu schützen.“

Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) hat die dritte überarbeitete Auflage des Ratgebers Antibiotikatherapie veröffentlicht. Die Empfehlungen richten sich vor allem an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und sollen eine evidenzbasierte, praxisnahe Unterstützung bei Diagnostik und Therapie bieten. In der Welt-Antibiotikawoche, die in diesem Jahr vom 18. bis 24. November stattfindet, weisen Organisationen wie die WHO auf die Gefahren zunehmender Resistenzen hin und appellieren an einen umsichtigen Einsatz von Antibiotika.

Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi, selbst viele Jahre ärztlich tätig, hebt die Bedeutung des Ratgebers für die Patientinnen und Patienten hervor: „Wir erleben seit Jahren, dass Infektionen mit resistenten Erregern zu vermeidbaren schweren Krankheitsverläufen führen. Jede verantwortungsbewusste Verschreibung von Antibiotika hilft, Leben zu schützen und die langfristige Wirksamkeit dieser lebenswichtigen Arzneimittel zu erhalten. Dieser Ratgeber bietet den Kolleginnen und Kollegen im ambulanten Bereich eine wertvolle Hilfestellung, um Antibiotika zielgerichtet und sicher anzuwenden. Ich danke allen Expertinnen und Experten, die an der Erstellung dieses Ratgebers mitgewirkt haben, für ihr Engagement.“

Nach aktuellen Schätzungen einer in diesem Jahr veröffentlichten Studie mit Beteiligung des Robert Koch‑Instituts (RKI) sind 2019 etwa 45.700 Menschen im Zusammenhang („assoziiert“) mit einer antibiotika­resistenten Infektion gestorben, davon 9.600 Menschen unmittelbar an Infektionen mit antibiotikaresistenten Erregern. Die Verringerung von Antibiotikagaben in Human- und Veterinärmedizin ist ein wesentlicher Baustein, um die Entstehung neuer Resistenzen einzudämmen.

NLGA-Präsident Dr. Fabian Feil betont in diesem Zusammenhang die Bedeutung der One Health-Perspektive: „Die rationale Anwendung von Antibiotika ist ein wesentlicher Bestandteil der One Health-Strategie, die die untrennbare Verbindung zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt berücksichtigt. Nur durch ein abgestimmtes, verantwortungsbewusstes Handeln in allen Sektoren kann die Entstehung und Verbreitung von Resistenzen wirksam begrenzt werden. Darüber hinaus leistet der gezielte Einsatz von Antibiotika einen wichtigen Beitrag zur Patientensicherheit, nach dem Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich!“

Die dritte Auflage des Ratgebers für die rationale orale Antibiotikatherapie bei Erwachsenen im ambulanten Bereich berücksichtigt aktuelle Resistenzdaten des Antibiotika-Resistenz-Monitorings in Niedersachsen (ARMIN) sowie Empfehlungen relevanter medizinischer Fachgesellschaften. Der Ratgeber, an dessen Erarbeitung Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beteiligt waren, ist ein zentraler Baustein der niedersächsischen Strategie gegen Antibiotikaresistenz. Er steht ab sofort kostenfrei und digital über die Internetseite des NLGA zur Verfügung.

Link zum Ratgeber Antibiotikatherapie:

https://www.nlga.niedersachsen.de/download/223444


Ratgeber Antibiotikatherapie

Artikel-Informationen

erstellt am:
21.11.2025

Ansprechpartner/in:
Holger Scharlach

Öffentlichkeitsarbeit
Roesebeckstr. 4-6
30449 Hannover
Tel: 0511 4505-136

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln