Landesgesundheitsamt startet Podcast zu Klimakrise und Gesundheit
Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi: „Klimaschutz zahlt sich auch für die Gesundheit aus. Wir müssen verantwortlich für zukünftige Generationen handeln.“
Der neue Podcast des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) beleuchtet jeden Monat die Folgen der Klimakrise für die Gesundheit der Bevölkerung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zu Gast sind Institutionen aus dem Niedersächsischen Aktionsforum Gesundheit und Klima (NAGuK), einem Zusammenschluss von Playern aus dem niedersächsischen Gesundheitswesen. In der ersten Folge spricht Moderator Mike Wonsikiewicz mit dem niedersächsischen Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und dem Präsidenten des NLGA Dr. Fabian Feil über politische Herausforderungen und Handlungsbedarfe im Zusammenhang mit der Klimakrise.
Auf die Frage, ob wir uns den Klimaschutz überhaupt leisten können, hebt Minister Philippi die Folgen hervor, die für unsere Kinder und unsere Enkelkinder bestehen: „Wir haben eine erhebliche Verantwortung für die Zukunft – es geht nicht nur um die Frage, ob wir uns Klimaschutz leisten können, sondern ob wir uns das leisten müssen. Prävention zahlt sich für die Gesundheit langfristig aus.“ Außerdem nimmt Minister Dr. Philippi die Politik in die Pflicht: „Es geht darum, die Bevölkerung vor dem menschgemachten Klimawandel zu schützen, da muss die Politik reagieren und Angebote machen.“
Nach der Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes gefragt, bezeichnet Dr. Feil die Gesundheitsämter als einen wichtigen Akteur, um das Thema Klimaschutz aus gesundheitlicher Sicht zu positionieren. „In der Kommune haben die Gesundheitsämter die Rolle, die unterschiedlichen Player zusammenzubringen, damit Maßnahmen zur Verwirklichung einer klimaresilienten Stadt umgesetzt werden können.“
Dr. Feil hebt auch hervor, dass sich der gesundheitliche Aspekt im Zusammenhang mit der Klimakrise nicht nur auf den Menschen fokussieren darf: „Das Thema Klima und Gesundheit ist ein typisches Beispiel für den One Health-Ansatz. Gesunde Umwelt, Tiergesundheit und Gesundheit des Menschen hängen zusammen. Gesundheit ist nicht nur auf den Menschen beschränkt.“
Der NAGuK-Podcast erscheint ab sofort jeden ersten Montag im Monat. Thema der zweiten Folge ist die Chancengleichheit in der Klimakrise. Zu Gast sind die Leiterin des Gesundheitsamtes Göttingen Angelika Puls und der Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. Thomas Altgeld. Der Podcast wird auf Spotify veröffentlicht und ist über die Homepage des NLGA erreichbar.
Das Niedersächsische Aktionsforum Gesundheit und Klima, kurz NAGuK, wurde Anfang des Jahres im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung durch das NLGA gegründet. Das Forum bringt verschiedene niedersächsische gesundheitspolitische Player zusammen, um den Austausch untereinander zu fördern, mögliche Synergien zu identifizieren und Doppelarbeit zu vermeiden. Dadurch soll der präventive Bevölkerungsschutz in der Klimakrise gestärkt werden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
02.12.2024