Aufgaben, Struktur und Geschichte des Landesgesundheitsamtes
- Durchführung von mikrobiologischen, umweltmedizinischen und wasserhygienischen Untersuchungen einschließlich krankenhaushygienischer Analysen.
- Bündelung und Auswertung von Daten z. B. zur Verbreitung von Infektionskrankheiten, zur Trinkwasserqualität oder zu Schuleingangsuntersuchungen.
- Konzeption und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Berufsgruppen des Gesundheitswesens.
- Beratung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (z.B. kommunale Gesundheitsämter, politische Institutionen) und medizinischer Einrichtungen (z. B. Krankenhäuser) sowie Berufsgruppen des Gesundheitswesens.
- Information der Öffentlichkeit und der Fachöffentlichkeit durch Merkblätter, Berichte und die Internetseite www.nlga.niedersachsen.de
Präsident
Dr. med. Fabian Feil (geb. 1964) studierte von 1984 bis 1992 Medizin in Ulm, Marburg und Berlin. Anschließend war er für fünf Jahre im Kreiskrankenhaus Peine klinisch tätig.
Bereits von 1998 bis 2003 hat er am Niedersächsischen Landesgesundheitsamt als Epidemiologe sowie in der Gesundheitsberichterstattung gearbeitet.
Von 2003 bis 2021 war er als Referent für Infektionsschutz und Öffentliches Gesundheitswesen beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung tätig.
Seit September 2021 leitet er als Präsident das Niedersächsische Landesgesundheitsamt.
Weitere Tätigkeiten:
- Mitglied der Nationalen Kommission für die Polioeradikation am Robert-Koch-Institut
- Mitglied der Nationalen Verifizierungskommission Masern/Röteln am Robert-Koch-Institut
Das NLGA mit Standorten in Hannover (Hauptsitz) und Aurich (Arbeitsschwerpunkt Wasserhygiene) ist gegliedert in vier Abteilungen:
- Zentrale Aufgaben (Haushalt, Personalmanagement und -verwaltung, Informationstechnologie, Organisation)
- Mikrobiologie, Infektionsschutz, Krankenhaushygiene u. Infektionsepidemiologie
- Umweltmedizin, -hygiene und –epidemiologie
- Spezielle Fachaufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (Gesundheitsberichterstattung, Vertrauensstelle des Epidemiologischen Krebsregisters)
- Qualitätsmanagement
- Zentrum für Gesundheits- und Infektionsschutz (ZGI)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Informationssicherheit
Qualitätsmanagement (QM) im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA)
Erfahren Sie mehr über unsere Akkreditierungen, Zertifizierungen und Kontaktmöglichkeiten. mehrZentrum für Gesundheits- und Infektionsschutz
Das vom NLGA eingerichtete Zentrum für Gesundheits- und Infektionsschutz führt Maßnahmen der Erkennung, Risikobewertung, des Risikomanagements sowie der Gefahrenabwehr von gesundheitlichen Großschadenslagen durch. mehrDas NLGA ist eine nachgeordnete Behörde des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Gesetzliche Grundlage ist das Niedersächsische Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (NGöGD). Das NLGA ist Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Niedersachsen zusammen mit den kommunalen Gesundheitsbehörden/Gesundheitsämtern.