NLGA Niedersachen klar Logo
Grafik SEU Bericht

Bericht Schuleingangsuntersuchungen

Ein aktueller Bericht des NLGA vergleicht Daten der Schuleingangsuntersuchungen aus der Zeit vor der Corona-Pandemie mit aktuellen Daten.
Antibiotikatabletten und eine Personen wertet Daten am Computer aus

Antibiotikaresistenzen

Seit 2006 beobachtet das NLGA in Zusammenarbeit mit medizinischen Laboren die Resistenzentwicklung bakterieller Infektionserreger in Krankenhäusern und Arztpraxen in Niedersachsen. Die Internetseite zum Datenabruf ist 2022 komplett überarbeitet worden. Es stehen Resistenzdaten für einzelne Infektionserreger/Bereiche und Zeitverläufe nach Wirkstoffen/Wirkstoffgruppen zur Verfügung.
Foto: apinan / nadia_buravleva – stock.adobe.com
nlga

Corona-Virusvarianten exakt bestimmen

Gesundheitsministerin Daniela Behrens hat die neue Ausstattung des Public Health-Labors im Landesgesundheitsamt besichtigt. Im Fokus stand dabei das neue Sequenziergerät, das seit Anfang August im Einsatz ist.
Coronavirus: Aktuelle Lage

Coronavirus: Aktuelle Lage in Niedersachsen

Hier finden Sie die aktuelle Daten zur Corona-Situation in Niedersachsen, zu den Leitindikatoren und Warnstufen.
Foto: NLGA
Fäuste - geimpft sind wir stärker
Foto: ms
Themen aus der Arbeit des NLGA

Newsletter: NLGA Aktuell

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden zu unseren Tätigkeiten, Empfehlungen für medizinische Einrichtungen sowie der gesundheitlichen Lage in Niedersachsen.
NLGA

Virtueller 360°-Rundgang durch unser S3-Labor

Im April wurde unser Labor mit der Schutzstufe 3 in Betrieb genommen. Hier wird unter anderem mit hochpathogenen Erregern gearbeitet, die schwere Krankheiten auslösen können. Zutritt ist deshalb nur geschultem Laborpersonal gestattet. Vor Inbetriebnahme wurde deshalb ein virtueller Rundgang durch das Labor erstellt.
nlga

Atemwegserkrankungen / Influenza

Das Landesgesundheitsamt beobachtet im Rahmen der ARE-Surveillance (akute respiratorische Erkrankungen) den Verlauf der Influenza/Grippe und anderer Erkältungskrankheiten in Niedersachsen. mehr

ARMIN

Antibiotika-Resistenz-Monitoring (ARMIN)

Das Landesgesundheitsamt verfolgt mit dem Antibiotika-Resistenz-Monitoring in Niedersachsen (ARMIN) die Resistenzentwicklung bakterieller Infektionserreger speziell in Niedersachsen. mehr

Newsletter

Newsletter: NLGA Aktuell

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden zu unseren Tätigkeiten, Empfehlungen für medizinische Einrichtungen sowie der gesundheitlichen Lage in Niedersachsen. mehr

Schutzimpfungen

Masernschutzgesetz

Seit dem 01. März 2020 besteht für Kinder in Schulen und Kindertageseinrichtungen die Nachweispflicht zur Masernschutzimpfung. Hier finden Sie Informationen zur Umsetzung und FAQs. mehr

Coronavirus

Coronavirus in Niedersachsen

Das Land Niedersachsen informiert umfangreich zu häufig gestellten Fragen, geltenden Verordnungen und aktuellen Informationen zum Coronavirus mehr

Social Media

Folgen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken:

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln