Newsletter Relaunch: NLGA Aktuell
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden zu unseren Tätigkeiten, Empfehlungen für medizinische Einrichtungen sowie der gesundheitlichen Lage in Niedersachsen. mehr
Winterzeit ist Grippezeit: Akute Atemwegserkrankungen in Niedersachsen
Wöchentlich aktualisierte Informationen zur Influenza- und ARE- (Akute respiratorische Erkrankungen/Atemwegserkrankungen) Situation in Niedersachsen können hier in Form eines Wochenberichtes und einer interaktiven Anwendung mit Karten und Grafiken abgerufen werden. mehr
Coronavirus: Merkblatt zu mobilen Luftfilteranlagen in Klassenräumen
Das NLGA hat auf der Basis des aktuellen Wissensstandes ein Merkblatt zum Thema "Mobile Luftfilteranlagen in Klassenräumen" herausgegeben. Im Vordergrund steht die Frage, wann mobile Lüftungssysteme zu empfehlen sind und wann nicht. mehr
Kontaktdaten Ihres örtlich zuständigen Gesundheitsamts
Sie haben keine Kontaktdaten Ihres örtlich zuständigen Gesundheitsamts aber Fragen zum Coronavirus, Quarantäneanordnungen, Tests nach Rückkehr aus Risikogebieten, etc.? Bitte folgen Sie dem Link zum Robert-Koch Institut. Mit Ihrer Postleitzahl erhalten Sie die Kontaktdaten mehr
Fortbildungsveranstaltungen
Das Landesgesundheitsamt bietet regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen an. Auf dieser Internetseite finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen. mehr
Antibiotikaresistenz
Antibiotika verlieren zunehmend ihre Wirksamkeit. Ursache ist die Verbreitung von Bakterien, die gegen Antibiotika resistent geworden sind. Hier finden Sie Fragen und Antworten sowie weitere Informationen zu diesem Thema. mehr
MRE / BasisPlus
MRE / BasisPlus ist ein Konzept und Werkzeug zur Abklärung von Basishygienemaßnahmen und ergänzenden Maßnahmen im Fall des Auftretens von Multiresistenten Erregern (MRE) in stationären außerklinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens (z. B. Alten-/Pflegeeinrichtungen, Tagespflegeeinrichtungen). mehr
Ringversuche (Trinkwasser, Badewasser und Badegewässer)
Der Standort Aurich ist Anbieter für mikrobiologische Trinkwasserringversuche an denen regelmäßig ca. 500 Labore aus dem In- und Ausland teilnehmen. Ringversuche sind auch für externe Qualitätskontrollen der Untersuchungsverfahren bei Beckenbädern (DIN 19643) und für EU-Badegewässer geeignet. mehr